OKTOBER / NOVEMBER 2016
"Unsere Ahnen wollen es so!"
Warum Zwillinge Unglück bringen. Eine Reportage aus Madagaskar.
Mit Bildern von Jörg Böthling.
OKTOBER 2016
Goldschürfer in Madagaskar
Unter dem Titel:
"Schatzsuche? Eine harte Arbeit" erscheint unsere Reportage aus Madagaskar in der Schweiz.
Ab Oktober 2016 in "SPICK - Das schlaue Schülermagazin".
Mit Fotos von Jörg Böthling.
AUGUST 2016 |
"Klimagipfel sind nur Lachnummern!"
Interview mit dem Meeresbiologen und Klimaforscher Mojib Latif über die Folgen des Klimawandels für Südostasien.
+++ JULI 2016
Mordverdacht auf Holländisch
Unsere Gefängnis-Reportage aus Mananjary / Madagaskar ist in den Niederlanden erschienen.
Vind ik leuk - gefällt mir!
+++ JULI / AUGUST 2016
"Ein Bischof sollte keine Armee befehligen"
Was tun mit alternden Machthabern, die sich an ihr Amt klammern? Und wie geht man in Westafrika gegen Islamisten vor?
Ein Interview mit Erzbischof Paul Ouédraogo aus Burkina Faso für das missio magazin 4/2016.
+++ JULI 2016
WIR FINDEN EINEN SCHATZ!
An den Flussufern von Madagaskar suchen viele hundert Familien nach dem großen Reichtum. Auch die Kinder müssen mithelfen.
Eine Reportage für die Jugendzeitschrift
"Weite Welt".
+++ JUNI / JULI 2016
STRASSENKINDER IN MADAGASKAR
Eine Reportage für das "missio magazin", Ausgabe 4/2016. Mit Bildern von Jörg Böthling.
+++ JUNI 2016 |
FESTAKT IN WÜRZBURG
50 Jahre Städtepartnerschaft Würzburg - Mwanza/Tansania. Ich habe den Festvortrag gehalten zum Thema "Tanzania Today".
Danke für die Einladung!
+++ MAI/JUNI 2016 |
BEIDE SOLLEN LEBEN
Wenn Zwillinge Unglück bringen. Eine Spurensuche auf Madagaskar.
Unsere Reportage ist gerade erschienen.
+++ MAI 2016 |
Kulturbegegnungen
Ich gratuliere der Zeitschrift "Kulturbegegnungen" zur 25. Ausgabe und freue mich über ein Portrait: "Christian Selbherr erzählt von seinen packenden Reportagen über die Asylsuchenden in aller Welt."
+++ MAI 2016
Der Dschungel von Calais
Anfang März wurde der so genannte Dschungel von Calais aufgelöst. Aber noch immer hoffen mehrere tausend Menschen aus Afrika und dem Nahen Osten darauf, von Frankreich hinüber nach England zu kommen. Eine Reportage aus einem Zentrum der Flüchtlingskrise.
+++ APRIL 2016
Im Gefängnis auf Madagaskar
"Wer ein Huhn gestohlen hat, schläft neben einem, der einen anderen getötet hat." Arme haben in Madagaskar nur wenig Chancen auf ein faires Gerichtsverfahren.
Die Reportage "Gerechtigkeit auf Raten" ist
gerade erschienen.
+++ FEBRUAR/MÄRZ 2016
Flucht aus Afrika
"Lieber sterbe ich auf der Flucht nach Europa, als dass ich bei uns zu Hause verrotte." Mein Interview mit Endashaw Debrework, dem Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdiensts in Ostafrika. Gerade erschienen im missio magazin 2/2016.
+++ FEBRUAR 2016
Niemandsland Europa
Der Eurotunnel verbindet Frankreich mit Großbritannien. Doch für Flüchtlinge ist diese Grenze praktisch geschlossen - und deshalb hausen mehrere tausend Menschen unter unmenschlichen Bedingungen im "Dschungel von Calais". Eine Reportage zusammen mit Fritz Stark, erscheint demnächst.
+++ JANUAR/FEBRUAR 2016
Wo die Waldleute wohnen
Vohilava, Madagaskar: Wie die Menschen in den Bergen ihr Leben meistern - zwischen Tradition und Moderne. Reportage im missio magazin, München, mit tollen Bildern von Jörg Böthling.
Hier zu lesen >>>
+++ JANUAR/FEBRUAR 2016
"Ängste dürfen nicht unser Handeln bestimmen"
Alois Glück (CSU), früherer Präsident des Bayerischen Landtags, sagt im Interview: "Wir können in Deutschland und in Europa auf Dauer keine gute Zukunft haben, wenn rund um uns herum nur Elend und Konflikte herrschen."
+++ FEBRUAR 2016
Hauptsache Handy!
Über eine Jugend in den Bergen von Madagaskar:
Ich habe mal etwas für das Magazin "Weite Welt" geschrieben.
+++ JANUAR 2016
Ein tolles Finale
Mit einer weiteren ausverkauften Vorstellung im FOOLS-Theater Holzkirchen geht unsere "Wunschpunsch"-Zeit zu Ende. Aber vielleicht gibt es eine Neuauflage, wer weiß. Es hat uns jedenfalls sehr viel Spaß gemacht.
+++ JANUAR 2016
Goldrausch in Madagaskar
Manche träumen vom großen Reichtum, andere wollen nur den nächsten Tag überleben. Unsere Reportage "Das Gold der kleinen Leute" ist gerade im Magazin der Steyler Missionare erschienen.
+++ DEZEMBER 2015
Die unendliche Reise
Noch einmal gibt es unsere Reportage über junge Leute aus Eritrea zu lesen. Wir hatten sie Anfang September in Bozen getroffen und im Zug nach München begleitet.
Mehr >>>
+++ DEZEMBER 2015
Zehn Jahre missio magazin
Wir feiern Jubiläum! Die Zeitschrift missio magazin wird zehn Jahre alt. Ich bin seit acht Jahren dabei und freue mich, dass im Lauf der Zeit eine so schöne Sammlung interessanter Hefte entstanden ist.
Mehr Informationen gibt es HIER >>>
Über neue Leser freuen wir uns natürlich auch immer!
+++ DEZEMBER 2015
Nächster Halt: Sackgasse
Im Steinkohlerevier von Tete / Mosambik.
Dort, wo schon in den 70er-Jahren Ingenieure aus der damaligen DDR den Bergbau ankurbeln wollten, hoffen jetzt internationale Konzerne auf großen Profit. Im Auftrag von missio waren wir vor Ort - und unsere Reportage ist nun auch in der Zeitschrift "Afrika Süd" erschienen.
+++ DEZEMBER 2015
Theater: "Der Wunschpunsch"
von Michael Ende
Ab 5.12.205 spielen wir im Fools-Theater Holzkirchen den "Wunschpunsch" - das wird ein großer Spaß für Jung und Alt, ein spannendes Theater-Abenteuer! Regie: Lydia Starkulla.
+++ DEZEMBER 2015
Thema Flucht: Unser Blick geht nach Afrika
Millionen Menschen sind auf der Flucht - viele davon innerhalb Afrikas. Wie ist die Situation in den riesigen Flüchtlingslagern in Kenia, Äthiopien und im Sudan? Welche Perspektiven brauchen die Menschen, damit sie in ihrer Heimat bleiben können? Was muss Europa tun?
Dazu gibt es am 3.12. eine Veranstaltung in der Katholischen Akademie (München). Dabei sind Rupert Neudeck (Grünhelme) und Endashaw Debrework vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Ostafrika.
+++ OKTOBER/NOVEMBER 2015
Bilder des Grauens - Bilder der Hoffnung
In der LIGA-Bank Eichstätt gibt es eine Ausstellung mit Fotos von unserer Reportagereise nach Tansania. Zu sehen sind Aufnahmen von Jörg Böthling, die während der sogenannten Beschneidungszeit im Dezember 2014 entstanden sind.
+++ OKTOBER 2015
Kwalukonge:
Medizin für die Massai
Reportage aus einer kleinen Klinik in der Steppe von Tansania. Erscheint demnächst im "missio magazin", Ausgabe 6/2015. Mit Fotos von Jörg Böthling.
+++ SEPTEMBER 2015 |
Das syrische Drama
Bericht über Flüchtlinge am Hauptbahnhof
"Ist Deutschland ein gutes Land?" fragten mich diese syrischen Flüchtlinge am Tag nach ihrer Ankunft in München. Ich habe "JA" gesagt.
(Foto: Fritz Stark)
+++ OKTOBER 2015
Auf der Brennerroute - mit jungen Flüchtlinge aus Eritrea unterwegs im Zug von Italien über Österreich nach Deutschland. Reportage für das missio magazin, zusammen mit dem Fotografen Fritz Stark.
+++ OKTOBER 2015
Mission in den Bergen
Sechs Stunden Fußmarsch von Vohilava nach Tanambao Nord... Eine schweißtreibende Angelegenheit war diese Reportage aus dem Bergland von Madagaskar. Erscheint demnächst in der Zeitschrift der "Steyler Missionare".
+++ AUGUST 2015 Hoffnung für Ostafrika
Ein Film über verschiedene Hilfsprojekte in Tansania.
Kamera: Jörg Böthling. Interviews / Redaktion: Christian Selbherr
+++ AUGUST 2015 | Tansania
Das Fest des Grauens
"Wir wollen, dass die ganze Welt davon erfährt!" - Danke an die Mädchen von Masanga, dass sie mir ihre Geschichten anvertraut haben. Ich habe versucht, sie so gut wie möglich wiederzugeben.
+++ JULI 2015 | GESCHÄFTE MIT AFRIKA
Vortrag auf dem Afrika-Festival in Tübingen
Beim "Africa Business Forum" tauschten sich Wirtschaft und Politik über Möglichkeiten für Investitionen in Afrika aus. Damit der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt, habe ich in einem Vortrag einige aktuelle Entwicklungen in Niger, Mosambik und Ruanda präsentiert. Danke für die Einladung!
+++ JULI 2015 | ZUG UM ZUG
Nächster Halt: Dodoma, Hauptbahnhof:
Die Eisenbahnstrecke in Tansania wurde 1914 von deutschen Ingenieuren und 16.000 einheimischen Arbeitern gebaut. Sie ist noch heute in Betrieb. Einer der Lokführer hat uns ein Interview gegeben. Es erscheint demnächst im "missio magazin" 5/2015.
+++ JUNI 2015 |
Unterwegs auf Madagaskar
Fast drei Wochen Reportagreise auf die viertgrößte Insel der Welt, zusammen mit dem Fotograf Jörg Böthling. Stationen waren Mananjary, Vohilava, Fianarantsoa und Antananarivo. Welche Geschichten sich hinter diesen Namen verbergen - demnächst mehr...
+++ JUNI 2015 |
Eine Reportage aus Bukoba
Viele Mädchen in Tansania dürfen nicht in die Schule gehen und müssen früh heiraten. In den Dörfern bei Bukoba, ganz nah am Victoria-See wollen immer mehr Mädchen ihre Zukunft selbst bestimmen. Reportage für das "missio magazin" (4/2015).
+++ MAI/JUNI 2015 |
Reportage auf Holländisch
Unsere Geschichte "Aufschwung oder Ausverkauf" über Entwicklungsprojekte in Mosambik ist übersetzt worden und in den Niederlanden erschienen. Mit dem Titel "Opleving of uitverkoop".
+++ MAI 2015 |
ENDE EINER TOLLEN THEATERZEIT
Es war "ein Glück, dabei gewesen zu sein," schreibt ein begeisterter Zuschauer. Lest weitere Resonanzen zu unseren Aufführungen von "Kasimir und Karoline". Außerdem gibt es viele schöne Fotos.
+++ APRIL 2015 |
REPORTAGE AUS MOSAMBIK
Gemeinsam mit dem Fotograf Jörg Böthling war ich in Mosambik. Unsere Reportage "Nächster Halt: Sackgasse" handelt vom Kohlebergbau in Tete und Moatize. Sie ist jetzt in der Zeitschrift "missio magazin" (3/2015) erschienen.
+++ MAI 2015 |
GASTBEITRAG VON MAMA REGINA
Unter dem Titel "Zeit der Beschneidung" hat die Süddeutsche Zeitung am 2.5.2015 einen Gastkommentar von Regina Andrea Mukama ("Mama Regina") veröffentlicht. Im Text geht es um Beschneidung in Tansania und ihre Folgen. Ich habe die Übersetzung übernommen. MEHR >>>
+++ APRIL 2015 |
INTERVIEW MIT JEAN ZIEGLER
"Das geplante Freihandelsabkommen TTIP wäre eine Katastrophe", sagt der Schweizer Soziologe und Globalisierungskritiker Jean Ziegler. Mein Interview mit ihm ist jetzt in der Zeitschrift "missio magazin" (3/2015) erschienen.
+++ MÄRZ 2015 |
DAUERBRENNER GULABI GANG
Frauen in Indien nehmen ihr Recht selbst in die Hand und gehen gegen Unterdrückung vor. Wenn es sein muss, mit Gewalt. Das Magazin "Südwind" aus Wien bringt unsere Reportage "Rebellion in Rosa" über Sampat Pal und ihre "Gulabi Gang".
+++ Februar 2015 |
AUFSCHWUNG ODER AUSVERKAUF
Eine wilde Fahrt durch Mosambik, entlang des Beira Entwicklungskorridors. Wir besuchen Zuckerrohrplantagen, verfallene Luxushotels und einen Hühnerschlachthof. Neugierig? Im neuen missio magazin 2/2015 erscheint unsere Reportage dazu. Mit Fotos von Jörg Böthling.
+++ Januar 2015 |
TAGE DES ZORNS
2013 war ich in Zinder im Niger, wo jetzt am 16. und 17. Januar gewaltsame Proteste gegen die Karikaturen von "Charlie Hebdo" gab. Hier ist nochmal unsere Reportage "Zwischen den Fronten" von 2013.
+++ Dezember 2014 |
REISE NACH AFRIKA +++
Für das missio magazin war ich zusammen mit dem Fotograf Jörg Böthling drei Wochen unterwegs in Tansania und Mosambik. Wir haben spannende Geschichten im Gepäck, die es hoffentlich bald zu lesen gibt!
+++ Dezember 2014 |
SCHULE IN NEPAL +++
Eine Reportage über die "Little Flower School" in Birgunj / Nepal. Die Schulkinder kommen aus abgelegenen Dörfern, ihre Eltern arbeiten in Fabriken nahe der Grenze zu Indien. Die Geschichte erscheint im missio magazin 1/2015. Mit Fotos von Fritz Stark.
+++ November 2014 |
EIN JAHR NACH DEM TAIFUN
Vor einem Jahr (am 8.11.2013) zog der schreckliche Taifun Haiyan / Yolanda über die Philippinen. Seitdem ist viel passiert. Zwei Reportagen gibt es dazu von mir: "In den Trümmern von Tacloban" und "Die Fischer kehren zurück".
+++ Oktober 2014 |
WIEDERSEHEN MIT FLORIAN VON BAYERN
Vor drei Jahren traf ich P. Florian von Bayern für ein Interview in Kenia. Jetzt kommt der Wittelsbacher-Prinz, der seit über 20 Jahren in Afrika lebt, nach München und erzählt von seiner Arbeit an der Seite der Nomaden.
+++ Oktober 2014 |
WER DEM GLÜCK IM WEGE STEHT
Nach über 20 Jahren im Flüchtlingslager in Nepal wird Familie Rai in die USA auswandern - zusammen mit 100 000 anderen Flüchtlingen aus Bhutan. Am Abend vor ihrer Abreise haben sie mit uns gesprochen. Die Geschichte erscheint im missio magazin 6/2014.
+++ Sept./Oktober 2014 |
NOCHMAL NACH NORWAY
Wir spielen "norway.today" im FoolsTheater Holzkirchen. Termine:
27.09.2014 um 20 Uhr
04.10.2014 um 20 Uhr
05.10.2014 um 18 Uhr
+++ September 2014 |
DER KAMPF GEGEN DEN HUNGER
Unsere Reportage aus dem Niger, "Herr Issoufou und der Hunger" ist auf Englisch übersetzt worden und erscheint noch einmal neu im Magazin "rural 21". Mit Fotos von Jörg Böthling.
+++ August 2014 | PETER SCHOLL-LATOUR
Ich bin sehr froh, dass ich im Oktober 2013 die Gelegenheit hatte, Peter Scholl-Latour aus der Nähe zu erleben. Wir haben für missio einen kleinen Nachruf geschrieben.
+++ AUGUST 2014 |
ALS DAS GELD NACH KAYA KAM
Mikrokredite sind in Verruf geraten. Aber in einer kleinen Stadt in Burkina Faso funktionieren sie. Warum? Eine Reportage für das Magazin zeitzeichen.
+++ JULI 2014 | ZIEMLICH BESTE FREUNDE
Er hilft im Haushalt und geht für sie einkaufen. Sie bietet ihm dafür ein kostenloses Zimmer. Er ist Mitte 20, sie ist fast 88 Jahre alt. Ein Bericht über eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft und über das Projekt "Wohnen für Hilfe". Erschienen in BISS 7/2014.
+++ JUNI 2014 | NEUE BOOTE, NEUES LEBEN
Bericht über das Projekt REBUILD auf den Philippinen. Im Taifungebiet auf der Insel Panay bekommen Fischerdörfer neue Boote. Eine gute Sache!
+++ Mai 2014 | BEGEGNUNG MIT DR. RUTH PFAU
Vor mehr als 50 Jahren ging Ruth Pfau nach Pakistan. Der Ärztin ist es gelungen, gefährliche Krankheiten wie Lepra zu besiegen. Jetzt zieht sie Bilanz - am 6. Mai kommt sie nach München.
+++ April 2014 | DIE MACHT DER ERINNERUNG
Genau 20 Jahre liegt der schreckliche Völkermord in Ruanda zurück. Wie geht es den Überlebenden heute? Wie viel Vergessen ist nötig, damit man weiterleben kann, und wieviel Erinnerung braucht es dafür?
"Die Erinnerung hat viele Gesichter" - eine Reportage für das missio magazin.
+++ April 2014 | WAS YOLANDA ÜBRIG LIESS
"In den Trümmern von Tacloban" - die Philippinen ein halbes Jahr nach dem Super-Taifun Yolanda (Haiyan). Bericht über den Wiederaufbau, Interviews mit Überlebenden, Fotos von Fritz Stark. Hier könnt ihr die ganze Geschichte lesen >>>
+++ März 2014 | SYRIEN-KONFERENZ
Wie soll es in Syrien weitergehen, nach fast drei Jahren Bürgerkrieg? Eine Konferenz der Hanns-Seidel-Stiftung in Wildbad Kreuth. Hier ist mein Bericht >>>
+++ März 2014 | WASALAUF
Drei Langläufer erfüllen sich einen Lebenstraum und starten beim legendären Volksskilauf in Schweden. "Krönung der Karriere", ein Bericht für den Miesbacher Merkur. Hier zum DOWNLOAD
+++ Februar 2014 | KLEINES JUBILÄUM
Die Geschichte "Herr Issoufou und der Hunger" aus dem Niger ist meine 30. Auslandsreportage, die im Auftrag der Zeitschrift "missio magazin" entstanden ist. Hier gibt es sie zu lesen >>>
+++ Februar 2014 | REISE NACH ASIEN
Ich war mal wieder unterwegs im Auftrag des missio magazins. Diesmal ging es zusammen mit dem Fotografen Fritz Stark nach Nepal und auf die Philippinen. Wir haben spannende Geschichten mitgebracht. Bald mehr dazu!
+++ 25. Jan. 2014 | REBELLION IN ROSA
Indische Frauen kämpfen um mehr Gleichberechtigung - wenn es sein muss, mit Gewalt. Unsere Geschichte über die "Gulabi Gang" von Sampat Pal erscheint in der "Badischen Zeitung" (Freiburg). MEHR >>>
+++ Dez. 2013 | ALS DAS GELD NACH KAYA KAM
Kleines Geld, große Wirkung: Wie Mikrokredite den Menschen in Burkina Faso aus der Armut helfen können. Eine Reportage fürs missio magazin. MEHR >>>
+++ Nov. 2013 | DER GROSSE AUSVERKAUF, TEIL 2
Auch in Österreich gibt es jetzt unsere Geschichte über den Handel mit Tropenholz zu lesen! Das Magazin "Südwind" aus Wien berichtet HIER >>>
+++ Oktober 2013 | ZWISCHEN DEN FRONTEN
Als kleine Minderheit im riesigen Wüstenstaat leben die Christen im Niger. Sie werden respektiert für ihr soziales Engagement. Und doch müssen sie sich vor radikalen Kräften wie al Qaida und Boko Haram in Acht nehmen. Meine Reportage mit Bildern von Jörg Böthling gibt es HIER >>>
+++ Oktober 2013 | EIN PLATZ IM SCHULBUCH
Meine Reportage "Die offene Wunde von Panguna" über den gescheiterten Bergbau auf der Insel Bougainville/Papua-Neuguinea wurde vom Ernst-Klett-Verlag ins Schulbuch "deutsch.kompetent"
(7. Klasse Gymnasium) aufgenommen.
+++ August 2013 | DER GROSSE AUSVERKAUF
Der Handel mit Tropenholz ist ein Riesengeschäft in Ländern wie Malaysia, China und Papua-Neuguinea. Zusammen mit Fotograf Fritz Stark
auf den Spuren der Holzmafia in Südostasien. Mehr gibt es hier >>>
+++ September 2013 | FLUCHT AUS MALI
Reportage über Flüchtlinge aus Mali, die in Burkina Faso auf ein Ende des Krieges warten. Für das Magazin zeitzeichen. Hier zu lesen >>>
+++ Juli 2013 | VOLLES PROGRAMM
"Big Ben" Ouedraogo ist einer der bekanntesten TV-Moderatoren aus Burkina Faso. Seine Show läuft jeden Sonntag im Fernsehen und ist eine Art "TV total" auf Afrikanisch. Ein Portrait. MEHR >>>
+++ Juli 2013 | VERGESSEN IN DER WÜSTE
Mehr als 50 000 Menschen aus Mali hat der Krieg ins Nachbarland Burkina Faso getrieben. Sie kämpfen dort ums nackte Überleben. Meinen Bericht fürs missio magazin lesen Sie hier >>>
+++ April 2013 |
DIE DINKA UND DAS LIEBE VIEH
Reportage aus den "Cattle Camps", beim Volk der Dinka im Südsudan für das missio magazin
+++ 7.3.2013 | KRISE IM KONGO
Ein Beitrag über die derzeitige Lage im Krisenstaat Kongo für "Christ und Welt", die Beilage in der ZEIT.
Den Text gibt es hier >>>
+++ 15.02.2013 | DIE MAFIA VON MURANG'A
Die Mafia von Murang'a - über die Mungiki-Sekte in Kenia, und was der neue Präsident Uhuru Kenyatta
damit zu tun hat >>>
+++ 3.02.2013 | REBELLION IN ROSA
Wenn Frauen zurückschlagen - Die "Basler Sonntagszeitung" berichtet über die Frauenrechtlerin Sampat Pal und ihre "Gulabi Gang" aus Indien >>>
+++ Jan./Feb. 2013 | NACH WESTAFRIKA
Reportagereise im Auftrag der Organisation missio in den Niger und nach Burkina Faso - inklusive einer kurzen Begegnung mit Präsident Blaise
Compaoré in Ouagadougou.
+++ 30.12.2012 | AUF DER LEIDENSSTRASSE
Die "Basler Zeitung" (Sonntag) bringt unsere Reportage über die Uiguren in China
+++ Dezember 2012 | DAS TAL VON TAPINI
Habe die Ehre, liebe Sprachbarriere. Im Hochland von Papua-Neuguinea - eine Story in "alle welt" (Wien), Ausgabe 1/2013. Mit Fotos von Fritz Stark.
+++ Nov./Dez. 2012 Eine "Rallye Dakar", mit Geschichten aus Marokko, Mauretanien, Senegal und Gambia +++ 21.11.2012 "Afrikanische Glücksritter" erscheinen nochmals in der Schweiz +++
+++ Dezember 2012 |
KLINIK AM ENDE DER WELT
Über ein kleines Krankenhaus in Mapuordit, irgendwo im Südsudan >>>
+++ 19.10.2012 "Im Tal von Tapini" - fürs missio magazin unterwegs in Papua-Neuguinea +++ Oktober 2012 Dame, König, Oberpriller: Rollstuhlfahrer "Josefff" bringt Kindern Schach bei - und BISS berichtet +++ September 2012 Er qualmt, dampft und verbreitet giftige Abgase: Reportage über das Leben auf dem Müllberg von Colombo in allewelt (Wien) +++
+++ September 2012 Auch EineWelt EXTRA bringt unsere Story über afrikanische Händler in China +++ August 2012 "Die offene Wunde von Panguna" - Reportage aus der ehemals größten Kupfermine der Welt. +++ Juli 2012 Beitrag fürs Umweltinstitut: "Am Tag als Bauer Prafull starb", über Gen-Baumwolle in Indien. +++ +++ Juli 2012 Afrikaner in China - eine Geschichte über das "Duell der Glücksritter" im neuen KULTURAUSTAUSCH +++ Juni 2012 Bericht über ein Jahr Unabhängigkeit des Südsudan. +++ April 2012 Reportagereise durch Papua-Neuguinea +++ +++ 13.4.2012 Reportage aus Xinjiang, der Unruhe-Provinz der Uiguren in China, im neuen missio magazin. +++ 31.3.2012 BISS berichtet über die Obdachlosenhilfe von Michèle Peron in München Download hier +++ 17.2.2012 Bericht aus dem Flüchtlingslager Kakuma/Kenia im neuen "missio magazin" +++