Festival für Menschenrechte
Holzkirchen hat jetzt einen "Platz der Menschenrechte", und das soll gefeiert werden. Ich durfte den Eröffnungsabend moderieren. Es traten Künstler auf wie Boris Ruge (links im Bild) und der legendäre "Zither-Manä" (Mitte).
+++ MÄRZ / APRIL 2022 +++
Michaela May zum 70.
Sie war die "Königin von Mandalia" in "Kir Royal" und die Kommissarin Obermaier im "Polizeiruf 110". Ich durfte sie für die MUH interviewen.
+++ MÄRZ 2022 +++
Reisewarnung Nordostindien
Holt euch eine Tasse Assam-Tee und genießt ein paar Geschichten aus Indien!
+++ FEBRUAR 2022 +++
Reportage aus dem Schönheitssalon
Wir waren zu Gast in "Yeri's Beauty Shop" in Abidjan / Cote d'Ivoire. Die Reportage dazu ist jetzt bei missio München erschienen. Es geht um mutige junge Frauen, die nach einem Ausweg aus der Armut suchen.
+++ JANUAR 2022 +++
Beste Schokolade aus Abidjan
Wir waren im Mai zu Gast beim "Chocolatier ivorien", Axel Emmanuel aus Abidjan. Unsere Reportage über Kakaoanbau und Schokoladenproduktion ist im "missio magazin" erschienen.
+++ JANUAR 2022 +++
Das neue Jahr beginnt gleich mit einer neuen "Reisewarnung!". In unserem Podcast habe ich von der Reise an die Elfenbeinküste erzählt. Didier Drogba und Alpha Blondy kommen auch vor. MEHR >>>
+++ DEZEMBER 2021 +++
Im Land des Kakaos
Wir waren in der Cote d`Ivoire (Elfenbeinküste), dem weltgrößten Produzenten von Kakao. Herr Kouassi zeigte uns seine kleine Kakaoplantage. Die Reportage "Begehrte Bohnen" ist im "missio magazin" erschienen.
+++ DEZEMBER 2021 +++
Zum 100. Geburtstag von Gustl Bayrhammer
Ich durfte mal wieder einen Ausflug in die bayrische Kulturgeschichte unternehmen - in der neuen Ausgabe der MUH ist ein Portrait zum runden Geburtstag von Volksschauspieler Gustl Bayrhammer erschienen.
Titel: "Gustl der Große". Ich freue mich!
+++ NOVEMBER 2021 +++
Eine neue Podcast-Folge
Dieses Mal sprechen wir eine Reisewarnung für Togo aus. Viel Spaß!
+++ Oktober 2021 +++
Krisengebiet Casamance
Eine Reportage aus dem südlichen Teil des Senegals, wo bewaffnete Rebellen für die Unabhängigkeit kämpften und tausende Menschen fliehen mussten. Jetzt kommen die Flüchtlinge zurück in ihre Heimat.
+++ September 2021 +++
Filme aus dem Senegal
Auf unserer Reise nach Westafrika sind auch einige schöne Kurzfilme entstanden. Gefilmt hat Jörg Böthling, den Schnitt übernahm Olga Richter vom Michaelsbund, ich durfte die Interviews führen. MEHR >>>
+++ SEPTEMBER 2021 +++
Senegal im Podcast "Reisewarnung!"
Reisen in Corona-Zeiten. Für die neue Folge der "Reisewarnung" habe ich von unserer Tour in den Senegal berichtet. MEHR >>>
+++ August 2021 +++
Reportage aus dem Senegal
Von Katholiken und Kalifen - über das Zusammenleben von Christen und Muslimen in Westafrika.
+++ Juli 2021 +++
Podcast "Reisewarnung!"
Die Wüste lebt: Über eine spannende Reise in den Tschad in Zentralafrika.
+++ MAI 2021 +++
Reise nach Westafrika
Ich bin sehr dankbar, dass in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie eine Reise in den Senegal und in die Cote d'Ivoire (Elfenbeinküste) möglich war. Freut euch auf spannende Geschichten für missio München.
+++ APRIL 2021 +++
Interview mit Willy Astor
Zehn Jahre wird die Zeitschrift MUH in diesem Frühjahr, und ich freue mich, dass ich immer mal wieder als Gastautor dabei sein darf - zum Beispiel in der aktuellen Ausgabe mit einem Interview mit Willy Astor.
+++ APRIL 2021 +++
Post aus Mali
Die Zeitschrift "Das ARCHIV" befasst sich mit der Geschichte der Post und anderer Kommunikationsmittel. Im aktuellen Heft gibt es einen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit. Da passen unsere Berichte über die Militäreinsätze der Bundeswehr in Mali gut mit dazu!
+++ MÄRZ 2021 +++
Podcast zum Irak
Pünktlich zur Irakreise von Papst Franziskus gibt es eine neue Folge vom Podcast "Reisewarnung!". Mit Karl May und Peter Scholl-Latour!
+++ FEBRUAR/MÄRZ 2021 +++
Reportage aus Togo
Das "Hotel de la Paix" hat bessere Zeiten gesehen (Bild), aber die ehemalige deutsche Kolonie hofft auf eine gute Zukunft. Deutschland mischt kräftig mit, wie unsere Geschichte fürs missio magazin zeigt.
FEBRUAR 2021
Eine neue "Reisewarnung!"
Unser Podcast nimmt euch dieses Mal mit nach Burkina Faso. Hier ANHÖREN oder noch besser gleich ABONNIEREN.
+++ DEZEMBER 2020 +++ Reportage aus Mali
In der Hauptstadt Bamako leben Tausende Flüchtlinge. Sie sind vor Terror und Gewalt aus ihren Heimatdörfern geflohen.
Die Reportage gibt es ab Dezember im missio magazin
+++ AUGUST 2020 +++
Das Geschenk des Friedens
Anfang des Jahres war ich unterwegs in Mali - unter anderem in Gao, wo die deutsche Bundeswehr an der UN-Mission Minusma beteiligt ist. Die Reportage erscheint im "missio magazin".
+++ JULI 2020 +++
Luise Kinseher im Interview
Was man so macht in Corona-Zeiten: Ein Skype-Gespräch mit der Kabarettistin Luise Kinseher ("Mama Bavaria") - erschienen als großes Interview in der Zeitschrift MUH
+++ JUNI 2020 +++
Die neueste Ausgabe des Magazins von missio München ist in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Home Office entstanden. Ich freue mich wirklich, dass uns unter diesen Bedingungen ein spannendes Heft gelungen ist, mit Geschichten aus Afrika (Niger, Tschad), aus China, von den Philippinen und von vielen anderen Orten der Welt.
+++ MAI 2020 +++
FOTOS FÜR DIE PRESSEFREIHEIT
Ich habe auch dieses Jahr wieder am Bildband von Reporter ohne Grenzen mitgearbeitet - dieses Mal mit einem Beitrag über die Fotografin Nicky Woo und ihre Arbeit in Sansibar / Tansania.
+++ APRIL 2020 | Goldsucher in Mali
Westafrika im Goldrausch - über Glücksritter, Terrorgruppen und Flüchtlinge. Eine Reportage für das missio magazin aus München.
+++ MÄRZ 2020 +++
Reportage aus Indien
Der "Fluch der Entwicklung" - wachsender Wohlstand und steigender Lebenstandard schaffen neue Probleme: Plastikmüll breitet sich aus, wertvolle Wälder werden abgeholzt. Und dann? HIER LESEN
+++ FEBRUAR 2020 +++
Reportage aus dem Tschad
Es geht um die Flüchtlinge aus Darfur. Seit Jahren hoffen sie auf eine Rückkehr nach Hause - die es wahrscheinlich nie geben wird.
+++ JANUAR-FEBRUAR 2020 +++
Reportagereise durch Westafrika
Spannende Stationen, schwierige Sicherheitslage, Grund zur Hoffnung - die Reise für missio München führte uns nach Senegal, Mali und Burkina Faso, der Fokus lag besonders auf dem Thema Frieden und Dialog.
+++ DEZEMBER 2019 +++ "Wir gehören dazu!"
Für missio ist ein neues Webdossier entstanden. Es geht um das Leben mit Behinderung in Afrika. Ich freue mich, dass ich daran mitarbeiten konnte. MEHR >>>
+++ Oktober 2019 | Instagram für missio München
+++ SEPTEMBER 2019 +++
In den Bergen von Meghalaya
Für die Reportage aus dem Nordosten Indiens waren wir unterwegs im Bundesstaat Meghalaya, wo es noch einige der wenigen indischen Regenwaldgebiete gibt. Klimawandel, Abholzung und Armut bedrohen die Natur.
+++ AUGUST 2019 +++
Interview mit "Herbert und Schnipsi"
Für die Zeitschrift "MUH" konnte ich Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger, bekannt als "Herbert und Schnipsi" treffen. Das Magazin ist seit 13. September 2019 im Handel erhältlich. Lohnt sich!
+++ JULI 2019 +++
Mann des Friedens
In Guwahati, Indien, traf ich Erzbischof Thomas Menamparampil. Er hat in vielen ethnischen Konflikten eine Rolle als Vermittler und Friedensstifter gespielt. Eine beeindruckende Begegnung. Die Reportage "Mission Nordost - Das andere Indien" erscheint im missio magazin 5/2019.
+++ JUNI 2019 +++
Wie war das mit der "Anti-Abschiebe-Industrie"?
Der Kinderarzt Dr. Thomas Nowotny betreut Asylbewerber, die aus Bayern abgeschoben werden sollen.
Warum "Anker-Zentren" und Gesetze zur "Geordneten Rückkehr" der falsche Ansatz sind, erklärt er im Interview für MUH - Bayerische Aspekte
+++ MAI 2019 +++ Alternativer Medienpreis
Unser multimediales Dossier www.missio-goldhandys.de , entstanden für missio München, hat den Alternativen Medienpreis 2019 in der Kategorie "Vernetzung" gewonnen. Wir freuen uns!
+++ MAI 2019 +++ Jubiläum
Eine Herzensangelegenheit:
Seit 20 Jahren gibt es in Miesbach die Oberland-Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Ich war dort 1998/99 als "Zivi" im Einsatz - und jetzt durfte ich den Festakt zum Jubiläum moderieren. Vielen Dank für die Einladung und alles Gute!
+++ APRIL 2019 +++
Unterwegs auf dem Großen Markt
Eine Reportage über Lastenträgerinnen auf dem "Grand Marché" von Lomé, der Hauptstadt von Togo. JETZT LESEN
+++ APRIL 2019
Roger Rekless im Interview
Der Rapper David Mayonga über seine Kindheit in Markt Schwaben und sein Buch "Ein Neger darf hier nicht sitzen".
Mehr auf muh.by
+++ JANUAR 2019
Unterwegs in INDIEN
Eine spannende Reise in den Nordosten Indiens - von Guwahati bis Tezpur. Und an der Feier zum "Republic Day" durften wir auch teilnehmen.
+++ DEZEMBER 2019
Dickens und Goldoni
Zum Jahreswechsel 2018/2019 gleich zwei Theatereinsätze: In der "Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens und im "Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni. MEHR >>>
+++ NOVEMBER 2018
30 Mal "Kulturbegegnungen"
Gratulation an den Kulturvision e.V. zur 30. Ausgabe der Zeitschrift "Kulturbegegnungen"!!
Ich durfte eine Kolumne zum Thema "Visionen" beitragen. Jetzt überall im Landkreis Miesbach zu haben, oder direkt HIER
+++ NOVEMBER 2018
Unsere Goldhandys
Wo die Metalle für unsere Smartphones und Tablets herkommen - und wie man selbst aktiv werden kann.
Ein spannendes Web-Dossier für missio München.
+++ OKTOBER 2018
Ein neuer Film zeigt die Arbeit von missio München - mit vielen Szenen aus Afrika und Asien.
Viel Spaß!
SEPTEMBER 2018
Gastspiel in der MUH
Ein Interview mit der Volksschauspielerin Monika Baumgartner, zusammen mit Kai Beekmann ("Bayerische Kultserien"), erschienen in der MUH
+++ JULI / AUGUST 2018
Reportagereise nach Afrika
Gemeinsam mit dem Fotografen Jörg Böthling war ich unterwegs in Togo und im Tschad. Seid gespannt auf unsere Berichte, die in den kommenden Ausgaben der Zeitschrift missio magazin erscheinen werden.
+++ JUNI / JULI 2018
Ausflug ins Theater
Ich spiele den "Silvio" im Komödienklassiker "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni. Was für ein Spaß!
+++ MAI 2018
Reportage auf Lesbos
Auf der griechischen Insel sind tausende Flüchtlinge gestrandet. Wie geht es weiter? Ich war zusammen mit dem Fotograf Fritz Stark unterwegs. Unser Bericht folgt.
+++ MAI 2018
Reporter ohne Grenzen
Der neue Bildband "Fotos für die Pressefreiheit" von Reporter ohne Grenzen ist erschienen. Ich habe dafür einen Beitrag über die Fotografin Anoek Steketee geschrieben. Ihre Fotoserie "Love Radio" handelt von einem spannenden Versöhnungsprojekt in Ruanda. Meine eigene Reportage aus Ruanda liegt schon ein wenig weiter zurück (2009!) - aber hier gibt es sie noch zu lesen >>>
++++ APRIL 2018
Religionsfreiheit im Nahen Osten
Wie ist die Lage in Ägypten? Wie sieht es im Libanon aus?
Ein Doppelportrait ("Blickwechsel") mit Kardinal Rai und Kirchenoberhaupt Ibrahim Sidrak für das missio magazin.
+++ FEBRUAR 2018 |
Über die Jesiden im Irak
Sie mussten vor dem "Islamischen Staat" fliehen und leben jetzt fern der Heimat. Wann können sie zurück? Oder gibt es überhaupt keine Heimkehr mehr? Eine Reportage mit Bildern von Fritz Stark. Hier zu LESEN >>>
+++ Januar 2018 | "Meine" Journalistenschule wird 50
1968 wurde das "Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses" gegründet. Zum Festabend kamen u.a. Thomas Gottschalk (ifp-Stipendiat 1974) und Reinhard Kardinal Marx.
+++ Januar 2018 |
Im Angesicht des IS
Bis auf vier Kilometer rückte der "Islamische Staat" (IS) an das Felsenkloster Mor Mattai im Irak heran. Raban Yousiff war die ganze Zeit dort. Was er erlebte, sagte er uns im Interview >>>
+++ Dezember 2017 |
Die Rückkehr der Christen
Ist der "Islamische Staat" im Irak jetzt Geschichte? Über den schwierigen Wiederaufbau in der Ninive-Ebene - eine Reportage im missio magazin 2/18 mit Bildern von Fritz Stark
Auch bei katholisch.de zu lesen
+++ Dezember 2017 |
Im Reich des Zwergenkönigs
Franz Xaver Schönwerth war "Der unsichtbare Märchensammler". Jetzt wird er wiederentdeckt. Eine Geschichte für die bayerische Zeitschrift MUH.
OKTOBER 2017
Der harte Kampf ums weiße Gold
Gentechnik - ja oder nein? Eine Reportage aus Burkina Faso, einem der größten Baumwollproduzenten Afrikas.
Erschienen im missio magazin 6/2017
August/September 2017
Zauberer, Könige, Mädchenhändler
Neue Reportagen aus Burkina Faso / Westafrika gibt es zum direkten Download HIER und HIER
Erschienen im missio magazin 5/2017
+++ September 2017 +++
Martin Luther und das Schwein von Ingolstadt
Ein Beitrag über 500 Jahre Reformation mit besonderem Blick aufs Bayernland. Jetzt in MUH
+++ AUGUST 2017 |
Reise in den Irak
Zusammen mit dem Fotografen Friedrich Stark war ich unterwegs im Nord-Irak. Wir haben mehrere Hilfsorganisationen besucht und berichten im missio magazin demnächst über die Lage in der Nähe von Mossul.
+++ AUGUST 2017 |
Die Vertreibung der Jesiden
Vor drei Jahren vertrieb der "Islamische Staat" (IS) das Volk der Jesiden im Nordirak. Ich war in einigen Flüchtlingslagern vor Ort.
+++ JULI 2017 |
Die Jagd nach Kupfer und Coltan
Es geht um den "Fluch der Rohstoffe", denn zehn Jahre Smartphones, das bedeutet auch: zehn Jahre unmenschliche Arbeitsbedingungen für die Schürfer in den Minen Afrikas.
+++ JUNI 2017 |
"Dieser Papst ist ein reines Wunder!"
Mit dem Globalisierungskritiker Jean Ziegler habe ich schon mehrere Interviews geführt. Jedes Mal wieder spannend!
+++ MAI 2017 |
Bei den Goldsuchern in Burkina Faso
Sie träumen vom großen Reichtum:
Unsere Reportage über den Goldrausch in Westafrika gibt es jetzt auch bei "Kulturvision aktuell" zu lesen.
+++ APRIL 2017
Skandal in Togo
Was geschah damals in den deutschen Kolonien in Afrika? Die Historikerin Rebekka Habermas hat es erforscht. Mein Interview mit ihr ist HIER >>> erschienen
+++ März 2017
Im Goldsucher-Camp von Burkina Faso
In Westafrika ist der Goldrausch ausgebrochen. Eine Reportage für das "missio magazin" über den Traum vom großen Reichtum, und über viele geplatzte Träume.
Mit fantastischen Bildern von Jörg Böthling.
++++ Februar 2017
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz
Im Begleitprogramm der Hanns-Seidel-Stiftung ging es um die Zukunft des Irak und Syriens. Es diskutierten u.a.: Nicodemus Sharaf, Erzbischof von Mossul, Ignatius Aphram aus Damaskus und Heinrich Kreft, deutscher Botschafter in Luxemburg.
+++ Februar 2017 |
Zwischen Moschee und Kathedrale
Eine Reportage im missio magazin über das Zusammenleben von Christen und Muslimen in Burkina Faso - manchmal geht es gut, manchmal ist es schwieriger. Unter anderem waren wir in der großen alten Lehmmoschee von Bobo-Dioulasso. MEHR >>>
+++ Dezember 2016 |
Im "Beira-Corridor" von Mosambik
"Upswing or sell-out" - "Aufschwung oder Ausverkauf", das ist die Frage bei großen Investitionsprojekten, die Wirtschaft und Entwicklung ankurbeln sollen. Eine Reportage in rural21. MEHR >>>
November 2016:
Unterwegs in Burkina Faso
Zusammen mit dem Fotografen Jörg Böthling war ich in Westafrika. Wir haben viele spannende Berichte im Gepäck. Bald gibt es sie zu sehen und zu lesen!!
OKTOBER / NOVEMBER 2016
"Unsere Ahnen wollen es so!"
Warum Zwillinge Unglück bringen. Eine Reportage aus Madagaskar.
Mit Bildern von Jörg Böthling.
OKTOBER 2016
Goldschürfer in Madagaskar
Unter dem Titel:
"Schatzsuche? Eine harte Arbeit" erscheint unsere Reportage aus Madagaskar in der Schweiz.
Ab Oktober 2016 in "SPICK - Das schlaue Schülermagazin".
Mit Fotos von Jörg Böthling.
AUGUST 2016 |
"Klimagipfel sind nur Lachnummern!"
Interview mit dem Meeresbiologen und Klimaforscher Mojib Latif über die Folgen des Klimawandels für Südostasien.
+++ JULI 2016
Mordverdacht auf Holländisch
Unsere Gefängnis-Reportage aus Mananjary / Madagaskar ist in den Niederlanden erschienen.
Vind ik leuk - gefällt mir!
+++ JULI / AUGUST 2016
"Ein Bischof sollte keine Armee befehligen"
Was tun mit alternden Machthabern, die sich an ihr Amt klammern? Und wie geht man in Westafrika gegen Islamisten vor?
Ein Interview mit Erzbischof Paul Ouédraogo aus Burkina Faso für das missio magazin 4/2016.
+++ JULI 2016
WIR FINDEN EINEN SCHATZ!
An den Flussufern von Madagaskar suchen viele hundert Familien nach dem großen Reichtum. Auch die Kinder müssen mithelfen.
Eine Reportage für die Jugendzeitschrift
"Weite Welt".
+++ JUNI / JULI 2016
STRASSENKINDER IN MADAGASKAR
Eine Reportage für das "missio magazin", Ausgabe 4/2016. Mit Bildern von Jörg Böthling.
+++ JUNI 2016 |
FESTAKT IN WÜRZBURG
50 Jahre Städtepartnerschaft Würzburg - Mwanza/Tansania. Ich habe den Festvortrag gehalten zum Thema "Tanzania Today".
Danke für die Einladung!
+++ MAI/JUNI 2016 |
BEIDE SOLLEN LEBEN
Wenn Zwillinge Unglück bringen. Eine Spurensuche auf Madagaskar.
Unsere Reportage ist gerade erschienen.
+++ MAI 2016 |
Kulturbegegnungen
Ich gratuliere der Zeitschrift "Kulturbegegnungen" zur 25. Ausgabe und freue mich über ein Portrait: "Christian Selbherr erzählt von seinen packenden Reportagen über die Asylsuchenden in aller Welt."
+++ MAI 2016
Der Dschungel von Calais
Anfang März wurde der so genannte Dschungel von Calais aufgelöst. Aber noch immer hoffen mehrere tausend Menschen aus Afrika und dem Nahen Osten darauf, von Frankreich hinüber nach England zu kommen. Eine Reportage aus einem Zentrum der Flüchtlingskrise.
+++ APRIL 2016
Im Gefängnis auf Madagaskar
"Wer ein Huhn gestohlen hat, schläft neben einem, der einen anderen getötet hat." Arme haben in Madagaskar nur wenig Chancen auf ein faires Gerichtsverfahren.
Die Reportage "Gerechtigkeit auf Raten" ist
gerade erschienen.
+++ FEBRUAR/MÄRZ 2016
Flucht aus Afrika
"Lieber sterbe ich auf der Flucht nach Europa, als dass ich bei uns zu Hause verrotte." Mein Interview mit Endashaw Debrework, dem Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdiensts in Ostafrika. Gerade erschienen im missio magazin 2/2016.
+++ FEBRUAR 2016
Niemandsland Europa
Der Eurotunnel verbindet Frankreich mit Großbritannien. Doch für Flüchtlinge ist diese Grenze praktisch geschlossen - und deshalb hausen mehrere tausend Menschen unter unmenschlichen Bedingungen im "Dschungel von Calais". Eine Reportage zusammen mit Fritz Stark, erscheint demnächst.